Quantcast
Channel: inHerne
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2104

Wanner Mond-Weihnachtsmarkt

$
0
0

Die Mondritterschaft Wanne-Eickel und das Emschertal-Museum organisieren wieder den traditionellen Mond-Weihnachtsmarkt am Heimatmuseum in Wanne-Eickel. An den Ständen dreht sich alles um das Thema „Pott, Zeche und allet so’n Gedöns“. In diesem Jahr ist der Markt allerdings nicht wie sonst an drei Tagen geöffnet, sondern an fünf. Besucher können vom 2. bis zum 6. Dezember auf das Gelände des Emschertal-Museums kommen, wie die Organisatoren bei der Pressekonferenz am 15. November erklären.

  • Horst „Hotte“ Schröder stellte sich den Fragen der Journalisten. Foto: Stadt Herne/Michael Paternoga

An etwa 20 Ständen werden wieder schöne Geschenkideen und eine Vielzahl Wanne-Eickeler Spezialitäten angeboten. Fotos, Holzarbeiten und Bastelartikel haben alle das große Thema „Ruhrgebiet“. Für die musikalische Untermalung und allerlei Überraschungen sorgen unter anderem der Kinderchor „Die Kanalspatzen“, das Mondradio, der Jagdhornbläserchor des Hegerings Wanne-Eickel und Graf Hotte. „Das ist ein Weihnachtsmarkt, der sich von den konventionellen Märkten abheben kann“, ist sich Museumsdirektor Dr. Oliver Doetzer-Berweger sicher.

Das Highlight kommt zum Schluss: Die Mondritter laden die Kinder mit ihren Eltern zu einer Nikolausfeier ein. Das Drachenboot mit dem Nikolaus startet an der DLRG-Wache Wanne-Eickel. Das Schiff fährt – von Musik untermalt und von den Leuchtfeuern der Ritter begleitet – in Richtung Schleuse bis zur Brücke an der Dorstener Straße. Von dort wandern alle gemeinsam im Fackelzug zum Gelände des Emschertal-Museum. Auf dem dortigen Mond-Weihnachtsmarkt findet die Ausgabe der Nikolaustüten an die Kinder statt. „Wer mag, kann sich auch mit dem Nikolaus fotografieren lassen“, erklärt Horst „Graf Hotte“ Schröder.

„Wenn das Außengelände beleuchtet ist und im Hintergrund ruhige Klänge zu hören sind, ist der Weihnachtsmarkt ganz schön romantisch“, sagt Graf Hotte stolz.

Öffnungszeiten:
Freitag, 2. Dezember: 18 bis 21 Uhr
Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember: 14 bis 21 Uhr
Montag, 5. Dezember:  18 bis  20 Uhr
Dienstag, 6. Dezember:  15 bis 20 Uhr


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2104