Die 41. Ausgabe der Tage Alter Musik in Herne unter dem Motto „Hommage“ ist mit einer umjubelten Vorstellung der Oper „Lucio Cornelio Silla“ zu Ende gegangen. Mit 3.600 Besuchern der insgesamt zehn Konzerte des Festivals zeigten sich die Veranstalter sehr zufrieden, nachdem im Rekordjahr 2014 in elf Konzerten 3.800 Besucher gezählt wurden.
„Weltweit profiliert“
Das vom Kulturradio WDR 3 und der Stadt Herne veranstaltete Festival, eines der profiliertesten der Alte Musik-Szene weltweit, hat in diesem Jahr vom 10. bis 13. November zehn Konzerte präsentiert. Spitzenensembles und namhafte Solisten der Alten Musik aus ganz Europa und Übersee wie La Fonte Musica, Ars Longa Havanna, Graindelavoix, sowie das Main-Barock-Orchester Frankfurt, Le Concert Spirituel, die Accademia Ottoboni, und Dorothee Oberlinger mit dem Ensemble 1700 waren in Herne mit Programmen von mittelalterlichen Minnegesang bis zu spätromantischen Harfenklängen zu Gast. Dr. Richard Lorber, Künstlerischer Leiter des Festivals: „Es war aufschlussreich und bereichernd für uns, die musikalische Huldigung als eine eigenes Genre zu betrachten, denn so konnten wir unendlich viele Spielarten von Beziehungen in immer anderen Aspekten in Musiken unterschiedlichster Epochen zeigen“.
Lesen Sie auch diese Beiträge über die diesjährigen Tage Alter Musik: Impressionen von spannenden Konzerten, Wie Werthers Leiden heute wirken.
Vier der Festivalkonzerte hat WDR 3 live übertragen, die Mitschnitte werden im Konzertplayer nachzuhören sein. Die übrigen Konzerte sind im Dezember und Januar donnerstags um 20:05 Uhr in „WDR3 Konzert“ zu hören:
- 08.12.2016, 20:05: Jahreszeiten der Minne
- 15.12.2016, 20:05: Fürstenlob im neuen Ton
- 22.12.2016, 20:05: Maria als Mestizin
- 29.12.2016: 20:05: Neapels Sterne
- 05.01.2017: 20:05: Konversationen mit dem Kardinal
Im kommenden Jahr widmen sich die Tage Alter Musik in Herne, das ältesten Festival der Alten Musik in Deutschland, mit einem allgemeinen Anspruch, dem Motto „Reform und Revolte“.
Die Tage Alter Musik Herne finden seit 1976 statt. Zum Festivalprogramm gehören neben den Konzerten eine internationale Musikinstrumenten-Messe mit jährlich wechselnden Instrumentenschwerpunkten http://www.tage-alter-musik.de. Weitere Informationen im Internet unter www.wdr3.de und über das WDR 3-Hörertelefon 0221 56789 333.
facebook.com/wdr3, twitter.com/wdr3.