Am 5. Mai 2018 zum Tag der Städtebauförderung hat Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda in der Hauptstraße 178 das Stadtteilbüro für Wanne-Süd eröffnet. In den kommenden Jahren fließen in 57 Projekte in dem Ortsteil 37 Millionen Euro – finanziert zu einem großen Teil aus Fördermitteln. „Das ist ein wichtiger Tag für Wanne-Süd“, erklärte der OB, der durch das Projekt „Soziale Stadt Wanne-Süd“ auch auf Ausstrahlung über das Quartier hinaus hofft.
Der OB stellte das Mitarbeiterteam der Verwaltung und das Team des beauftragten Stadtteilmanagements vor Ort vor. Ute Marks vom Büro Stadt + Handel zeigte auf, welche Ziele und Aufgaben in den nächsten Jahren vom Stadtteilmanagement verfolgt werden. Bürger und Interessierte haben die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten anzuschauen und mit dem Stadtteilmanagement oder den Quartiersarchitekten ins Gespräch zu kommen.
Das Büro dient zukünftig als Anlaufstelle für alle Akteure im Quartier. Valeria Paslar und Eva Dannert vom Stadtteilmanagement begleiten die Umsetzung des von der Stadt Herne für Wanne-Süd erarbeiteten integrierten Handlungskonzepts mit den vielfältigen Maßnahmen. Sie werden die Bewohner und Aktiven im Quartier über die Fortschritte der einzelnen Projekte informieren und Beteiligungsprozesse moderieren.
Darüber hinaus ist ein Verfügungsfonds im Aufbau, welcher bürgerschaftliches Engagement und private Projekte oder Veranstaltungen für Bewohner im Quartier finanziell bezuschussen kann. Weiterhin werden Mouna Nasta und Christian Wlost als Quartiersarchitekten Immobilieneigentümer in Wanne-Süd beraten und als Ansprechpartner zu den Themen Fassadenprogramm, Sanierung oder Umbau zur Verfügung stehen.
Das Stadtteilmanagement wird im Auftrag der Stadt Herne durch das Stadtplanungsbüro Stadt + Handel und das Architekturbüro Post und Welters aus Dortmund umgesetzt und im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms „Soziale Stadt Wanne-Süd“ gefördert.
Geöffnet hat das Stadtteilbüro ab Mai dienstags von 13:30 bis 17:30 Uhr und mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.