Die Idee kam Sharina (10), Sophia (11) und Emma (12), als sie im Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) über Umweltschutz diskutiert haben. Gemeinsam hatten die Mitglieder des KiJuPa beschlossen, beim Projekt „plant for the planet“ (Pflanz für den Planeten) mitzumachen und geplant, in Herne 30 Bäume zu pflanzen. Bei einer Fortbildung, in der sie die Aktion vorbereitet haben, wollten Sharina, Sophia und Emma noch mehr für die Umwelt tun. Sofort haben die drei losgelegt und einen eigenen Club gegründet, in dem sie Bäume und die Umwelt schützen wollen, in Herne und auf der ganzen Welt.
inherne: Was für einen Club habt ihr gegründet?
Emma: Wir haben einen plant-for-the-planet-Club gegründet. Ein Mädchen von der Organisation plant fort he planet hat einen Club und wir haben uns entschieden, auch einen zu gründen. Darin setzen wir uns für die Natur ein.
Sharina: Insgesamt sind wir zu acht und den Club haben wir seit Samstag, dem 17. März 2018, wo wir unsere Akademie von plant for the planet hatten.
inherne: Wer darf in eurem Club Mitglied werden?
Sophia: Jeder der sich für die Umwelt einsetzen will, kann mitmachen.
Sharina: Wenn wir merken, dass es jemand nicht ernst meint, ist er raus. Wir nehmen das Thema sehr ernst.
inherne: Und was macht ihr dann?
Sharina: Wir wollen erst einmal einen Termin finden, an dem alle Mitglieder Zeit haben. Wir wollen einander kennen lernen, bisher kennen sich noch nicht alle. Dann wollen wir die Schokolade von plant for the planet verkosten.
Sophia: Ich habe eine Tafel von der Schokolade bei einem Ausflug meiner Klasse verteilt und wir fanden sie sehr lecker. Leider gibt es bisher nur eine Sorte.
Emma: Die Schokolade ist auch fair gehandelt und von dem Erlös werden Bäume gepflanzt. Wir wollen auch Pflanzpartys machen, das sind Partys, auf denen man Bäume pflanzt.
Sophia: Und wir wollen Werbung für plant for the planet machen.
inherne: Wie findet ihr neue Mitglieder?
Sophia: Wir haben im Freundeskreis herumgefragt, wer Interesse hat. Und den haben wir dann in die Whatsapp-Gruppe aufgenommen.
Sharina: Ich habe das Projekt im Bio-Unterricht vorgestellt und ein Mädchen aus meiner Klasse ist Mitglied geworden.
Emma: Wenn jemand Mitglied werden möchte, kann er sich beim Armin melden unter kijupa@herne.de oder telefonisch unter 02323/ 16 23 98.
Interview: Armin Kurpanik und Nina-Maria Haupt