26 Stadtmeister ermittelten die Herner Schulen in der Saison 2016/2017. Besonders erfolgreich zeigte sich dabei das Otto-Hahn-Gymnasium, das gleich 14 Titel für sich verbuchen konnte.
Aber auch die anderen Teams durften sich über ihre Titel freuen. Das betonte auch noch einmal Rüdiger Döring, stellvertretender Abteilungsleiter im Fachbereiche Öffentliche Ordnung und Sport: „Hut ab, die Leistungen stimmen.“ Ein besonderes Dankeschön in Form eines Kino-Gutscheins gab es auch von Michele Wolfram von der Herner Sparkasse, die die Ehrung durch den Ausschuss für den Schulsport regelmäßig als Förderer unterstützt. „Ich möchte auch allen Lehrern danken, die sich engagierten und die Schüler immer wieder motivieren. Das ist toll. Denn wie wir sehen, kann sich das Ergebnis wieder sehen lassen.“
119 Teams hatten für die verschiedenen Sportarten gemeldet. „Das ist ein plus von sechs Mannschaften, es geht also wieder aufwärts“, freute sich Döring über den positiven Trend. Besonders erfreulich ist auch die Teilnahme am Laufabzeichen. „2000 Schülerinnen und Schüler haben das Abzeichen gemacht, das ist eine Hausnummer“, sagte Döring, der sich auch für das starke Feld beim Martinilauf bedankte. Allein hier starteten 600 Schülerinnen und Schüler.
Die Schulstadtmeister verteilen sich wie folgt:
Basketball:
Otto-Hahn-Gymnasium alle sechs Titel: Jungen Wettkampf I, II, III, IV; Mädchen Wettkampf III, IV
Fußball:
Erich-Fried-Gesamtschule: Jungen Wettkampf I
Gesamtschule Wanne-Eickel: Jungen Wettkampf II
Otto-Hahn-Gymnasium: Jungen Wettkampf III, IV; Mädchen Wettkampf II, IV
Pestalozzi-Gymnasium: Mädchen Wettkampf I
Realschule Crange: Mädchen Wettkampf III
Handball:
Hiberniaschule: Jungen Wettkampf I
Gymnasium Eickel: Jungen Wettkampf II, III
Schwimmen:
Pestalozzi-Gymnasium: Jungen Wettkampf III
Otto-Hahn-Gymnasium: Jungen Wettkampf IV; Mädchen Wettkampf III, IV
Tennis:
Gymnasium Eickel: Jungen Wettkampf II, III
Tischtennis:
Gymnasium Wanne: Jungen Wettkampf II
Otto-Hahn-Gymnasium: Jungen Wettkampf III
Realschule Crange: Jungen Wettkampf IV