Der 39. Herner Silvesterlauf verspricht viel Spannung an der Spitze. Der siebenmalige Gewinner Steffen Uliczka aus Kiel bekommt Konkurrenz durch den Herner Läufer Markus Probst, der einen Streckenrekord für möglich hält.
„Einen Neuanfang mit einem eigenständigen Verein“ nennt Klaus Alhorn, stellvertretender Vorsitzender des in diesem Jahr gegründeten LC Westfalia Herne, die 39. Ausgabe des Langlaufs. Nach Differenzen mit Westfalia Herne hatten sich Teile der Leichtathletikabteilung von Stamm-Verein getrennt und eine neue Einheit gegründet, die LC Westfalia Herne. „Aber mit diesem Thema wollen wir uns nicht lange aufhalten“, unterstreicht Klaus Alhorn.
Hauptlauf: Samstag, 31. Dezember, 12:30 Uhr
Neben der Herner Gesellschaft für Wohnungsbau ist die Herner Sparkasse Hauptsponsor. Sparkassen-Vorstand Jürgen Mulski ist froh, dass die „Tradition fortgesetzt wird. Der Silvesterlauf ist ein großes Aushängeschild der Stadt Herne.“ Am Samstag, 31. Dezember, um 10:15 Uhr startet der erste Lauf, an dem die „Bambinis“ teilnehmen. Der Startschuss für den Hauptlauf fällt um 12:30 Uhr. Dazwischen gibt es Schülerläufe sowie Walking- und Nordic-Walking-Wettbewerbe. Über 200 Teilnehmer haben sich gemeldet, die Organisatoren gehen davon aus, dass die 1000-er Marke erreicht wird. Größere Nachwirkungen wegen der Absage 2015 werden nicht erwartet.
Mehrere Top-Läufer
Sieben Mal gewann der mittlerweile 32-jährige Kieler Steffen Uliczka, und er hat schon angefragt, ob in diesem Jahr im Gysenberg was läuft. Allerdings bekommt er diesmal harte Konkurrenz durch den 21-jährigen Herner Marius Probst, der für den TV Wattenscheid läuft. Probst ist selbstbewusst genug, um zu sagen: „Die 33:01 Minuten von vor zwei Jahren sind für mich kein Maßstab mehr.“ Und im Ausblick auf 2017 sagt er: „Ich nehme an der U-23-EM teil und möchte dort Erster werden.“ Auf der 1500-Meter-Strecke ist er aktueller Deutscher Meister der U-23. Probst hält es nicht für unmöglich, den Streckenrekord zu knacken, der bei 30:07 liegt. Bei den Frauen hat mit Christl Dörschel (SG Wenden) ebenfalls eine Top-Läuferin zugesagt, sie war 2014 Erste.
OB Dudda ist Schirmherr – und vielleicht auch Läufer
Ältester Teilnehmer ist zum aktuellen Anmeldungsstand Erich Weber mit 76 Jahren. Ein weiterer prominenter Läufer könnte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda sein, denn er erwägt einen Start. Die Schirmherrschaft hingegen hat der OB definitiv übernommen. Verliehen werden Preise im Gesamtwert von 4.000 Euro (davon insgesamt 2.000 Euro für die schnellsten Läufer).
Mehr als 5.000 Zuschauer werden die Athleten anfeuern. LC-Westfalia-Pressesprecher Thorsten Jäger lobte die Stadt und den Revierpark Gysenberg für den hervorragenden Zustand der Strecke: „Wenn es nicht regnet oder schneit, kann sie sehr schnell werden.“ 40 Helfer tragen zum Gelingen bei, freiwillige Helfer für Streckenposten, Teeausschank werden noch gesucht.
Meldungen: www.hernersilvesterlauf.de.
Neu: Voranmeldung nur durch Vorabüberweisung.
Kontakt: Klaus Alhorn, Telefon 0151 / 11614605. Mail: mail@hernersilvesterlauf.de
Facebook: www.facebook.com/Herner Silvesterlauf
Meldeschluss: Zahlungseingang bis Donnerstag, 28.12.2016.
Startgebühren: Erwachsene: 8 Euro / Jugendliche: 4 Euro / Schüler: 3 Euro/ Bambini: kostenlos