Neben dem SommerLeseClub für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen gab es auch für Grundschüler/innen ab der 2. Klasse in den Sommerferien einen Club: den JuniorLeseClub. Mitgemacht haben 115 Schüler, die insgesamt 1217 Bücher lasen.
Auch hier galt: In der Ferienzeit mussten mindestens drei Bücher aus der Stadtbibliothek gelesen werden, die in einem Leselogbuch festgehalten wurden. Alle Mädchen und Jungen, die am Ende der Ferien drei Stempel in ihrem Leselogbuch vorzuweisen hatten, erhielten ein Zertifikat über ihre Leseleistung und die Einladung zur Abschlussveranstaltung im LWL-Museum für Archäologie.
Alle Teilnehmer wurden für ihr tolles außerschulisches Engagement geehrt. Der Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Kinderliedermachers Klaus Foitzik. Er präsentierte sein Programm „Die BuchstAbenteuer“ mit viel Spaß und Musik und brachten seinem jungen Publikum die Buchstaben auf eine völlig neue Art und Weise näher.
Der Spaß am Lesen war so groß, dass wesentlich mehr als das „Pflichtprogramm“ abgeleistet wurde (3 Bücher). Durchschnittlich wurden über 10 Bücher pro Kind gelesen!