Der Mondpalast wird 15 und erwartet den einmillionsten Besucher. Das Stadtmagazin „inherne“ hat deshalb in der neuen Ausgabe mal einen genauen Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters an der Wilhelmstraße geworfen. Die Schauspieler von Martin Zaik bis Melanie Linka, der Chefdramaturg und der Intendant stellten sich den Fragen der inherne-Redaktion.
Das Ergebnis sind spannende Erkenntnisse aus dem Innenleben des Ensembles. Das neue Stadtmagazin „inherne“ erscheint am Samstag, 4. November, als Beilage des Herner Wochenblatts. Außerdem sind die meisten Artikel und teilweise ausführlichere Berichte auch unter www.inherne.net nachzulesen.
Befragt wird im Stadtmagazin ferner die komplette Riege der „Tegtmeiers-Erben-Gewinner“ von Hennes Bender bis hin zu Carolin Kebekus. Im Schatten des nächsten Wettbewerbs (Finale: 25.11.17) wollte „inherne“ wissen, welche Bedeutung der Preis für die Karriere der Comedians und Kabarettisten hatte. Musik-Kabarettist Marco Tschirpke sagte: „Ich denke, der Preis hatte eine ähnliche Bedeutung für mich wie die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Beate Uhse.“ Nicht die einzige tiefgründige Begründung.
Ein nostalgisches Schmankerl präsentiert das Stadtmagazin mit dem Rückblick auf das Backstreet Boys-Konzert vor 20 Jahren im Westfalia-Stadion. Zwei Zeitzeugen berichten über die spektakulär chaotische Veranstaltung aus den unterschiedlichen Perspektiven eines Fans und eines Redakteurs.
Neben vielen anderen bunten Beiträgen – die Geschichte des Technischen Rathauses, 120 Jahre Herner Stadtrecht, Tennis für Hörbehinderte – gerät auch das schönste Fest des Jahres nicht aus dem Blick: Aufgelistet werden die schönsten weihnachtlichen Events. Außerdem präsentiert inherne Weihnachtsplätzchen nach Omas Rezepten.